Grafische Leistungen von Layout bis Logo, von der Illustration bis zum Corporate Design, Ausstellungskonzeption, Infotafeln oder Fahrzeugbeklebungen. Individuelle Lösungen auf professionellem Niveau. Kreativ und erfolgreich seit 1999.
Seit wenigen Monaten ist das kurzweilige Würfelspiel „Oh Saale mio“ für 18,50 Euro direkt über mich oder in den Thalia-Buchhandlungen in Halle erhältlich! Enthalten sind
Spielfeld (82×42cm),
6 Figuren, Würfel und Spielanleitung.
Auf einer virtuellen Wanderung geht es auf dem großen, farbenfrohen Spielfeld kreuz und quer durch Halle an der Saale. Und dazu muss man noch nicht einmal die heimelig gemütliche Couch verlassen!
Das Würfelspiel entstand unter meiner Federführung im Freundeskreis und vermittelt spielerisch einiges Wissenswerte über unsere Saalestadt. Ursprung war eine Projektförderung der Bürgerstiftung Halle, um unseren SaalePfad um schmuckes pädagogisches Material zu ergänzen. Ihr kommen aus dem Verkauf jedes Spieles einige Euro für weitere Projekte zugute.
Logo für die Physiotherapie Ines Walther (2022)
Aus Anlass der Eröffnung neuer Praxisräume hatte sich das bisherige Firmen-Logo ein Redesign mehr als verdient. Nun ist die Figur gesund und kräftig, dynamisch und lebensfroh!
Überdehnungen wurden kuriert, Spaltungen und Haltungsschäden überwunden, Überflüssiges aufgeräumt.
Logo für den gemeinsamen Auftritt der Kirchen auf der Bundesgartenschau 2021 in Erfurt. Entwurf & Veröffentlichung: 2019
Aus dem Samenkorn sprießt Leben.
Das Logo macht sein Wachsen sichtbar, schreibbar, fühlbar.
Das Zeichen spielt mit dem vorgegebenem Bibelzitat aus Matthäus 13,19. Im Logo erwächst aus dem ins Herz gesätem Samenkorn das Herz selbst. Damit schließt es den Kreis und blickt zurück und voraus in der Geschichte. Denn aus der Saat von heute erwächst der Boden von morgen. Geschichte und Zukunft sind miteinander verbunden. >>> kirche-buga2021.de
Kartografische Gestaltung und Layout (Frontseite nach Corporate Design) einer touristischen Rad- und Wanderkarte. überarbeitete Neuauflage 2020
Ausschnitt:
regionale Übersichtkskarte:
Logo für den Förderverein Stadtbad Halle.
(2016)
Das Zeichen greift den markanten Turm des historischen Bades auf. Für ein prägnantes Logo wurden architektonische Details auf das Wesentliche reduziert. Die schwungvolle Assymmetrie des Jahrhundertbauwerkes findet in der Typografie eine Entsprechung. Und natürlich spielen Wasser und Rundungen eine tragende Rolle!
2018 entstand die Gestaltung für einen Transporter, der Schafe im Raum Halle von Weide zu Weide bringt. Unterwegs wirbt er nun für die „Landschaftspflege mit Biss“!
2015 entstand eine Serie von Postkarten, um die Online-Beratung der AWO Halle-Merseburg bekannter zu machen.
Die Motive sind grafisch stark abstrahiert und spielen Augen zwinkernd mit typischen Themen aus der Beratungsarbeit.
Logo Tischlerei Trojak, Halle (Saale) 2014
Möbel wie ein Fingerabdruck: Individuell, handwerklich sauber und solide langlebig!
Logo für die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt (2016)
Der Arbeitsschwerpunkt des Vereines findet sich symbolisiert in zwei mächtigen Büchern wieder, die für die substanzielle Erforschung der Geschichte stehen. Die Landesfarben sind Bezugspunkt, wortlos verständlich und geben dem Zeichen die Anmutung einer Flagge.
Ich freue mich sehr, ein überregional anerkanntes Kunst- und Kulturprojekt zur Förderung von Kindern, Jugendlichen im ländlichen Raum ein kleines Stück weit vorangebracht zu haben!
Nur ein Name, aber zugleich Spagat und Balanceakt: „Frösch“! Es macht aus dem Spagat von „Fröbel“ zu „Schule“ einen neuen Begriff, der anknüpft, fortführt, neu erfindet und zugleich sympatisch, einprägsam und humorvoll ist.
Eine Lösung ist gut, wenn sie überraschend simpel klingt und überzeugend schlank ist.
Logo für das Lyonel Feininger Gymnasium Halle (Saale).
Entwurf & Veröffentlichung: 2020
Bild und Text nehmen Bezug aufeinander – durch feine Linien angedeutet. In Feiningers Bildern sind solche Linien Markenzeichen und Segelboote ein häufiges Motiv.
Als Logo greift das Boot die Geschichte der Salzgewinnung in der Stadt auf. Unmittelbar am Schulgelände lagen die einstigen Solequellen und per Kaffenkahn wurde das einst kostbare Gut über die Saale exportiert.
Das Schiff ist stark vereinfacht und Symbol. Es ist unterwegs, in Leserichtung fährt es voran. Seine Segel sind gehisst. Es ist nicht vollgeladen, ächzt nicht unter seiner Last. Es schwingt sich
aus dem Wasser, sucht mit Leichtigkeit die beste Brise. Symbol für eine Schule, die neue Horizonte erobert.
Der „Kiosk am Reileck“ in Halle (Saale) ist ein Schatzkiste für künstlerische Projekte im öffentlichen Raum. Meine hier bereits realisierten Projekte finden sich auf meiner Seite www.ausleger.com
Und eine Übersicht aller Projekte dort sind auf zu finden auf der Homepage des Kiosks.
Auseinandersetzung mit der Frage nach der Mitte der Welt und dem Weg dahin. Nicht zuletzt aber auch nach „Mekka“ als geradezu inflationärem Begriff.
Sprichworte sind schlauer als man denkt. Und ein Spiel mit ihnen lohnt sich. Es verwirrt, stellt neue Fragen, liefert unerwartete Antworten.
„Gold ist nicht alles was schweigt“ hieß es hier. Oder war es: „Alles ist Gold“?
Webdesign wird immer einfacher! Eine individuelle Homepage nach Maß, die Sie selbst und einfach bearbeiten können, lässt sich schon mit wenig Aufwand erstellen.
Die Plattform „Jimdo“ bietet dafür eine sehr gute Grundlage. Der eigene Internetauftritt ist hier komfortabel selbst realisierbar. Aber welche Farbe, welche Schrift und welches Design ist aus den vielen angebotenen das richtige?
Hier ist etwas professionelle Hilfe viel wert und spart langes Probieren! Das sichert ein stimmiges und modernes Erscheinungsbild mit Charakter.
Ich empfehle dafür eine individuelle Konfektionierung. Dazu wähle ich alle geeigneten Elemente aus und erstelle einen Entwurf. Individuelle Wünsche und Vorgaben werden eingearbeitet. Nach einer kleinen Einweisung in Einstellungen, Möglichkeiten und Werkzeuge können Sie alle künftigen Änderungen selbstständig vornehmen!
Über Jimdo konfektioniert habe ich unter anderem folgende Auftritte:
Und natürlich diese hier.